Projektwoche Afrika

Während der Projektwoche Afrika tauchten die Kinder in die faszinierende und vielfältige Welt des afrikanischen Kontinents ein. Im Mittelpunkt stand das beliebte Trommelzauber-Projekt, das die gesamte Schulgemeinschaft begeisterte und eine Brücke zwischen Musik, Bewegung und interkulturellem Lernen schlug.

Die Verbindung zum Trommelzauber-Projekt ermöglichte es den Kindern, afrikanische Rhythmen nicht nur zu hören, sondern aktiv mitzuerleben. Unter Anleitung erfahrener Trommelkünstler wurde täglich gemeinsam getrommelt, gesungen und getanzt. Die Kinder begaben sich auf eine musikalische Reise nach „Tamborena“, lernten verschiedene Trommeltechniken und übten gemeinsam für eine große Abschlussaufführung, bei der sie ihre neuen Fähigkeiten vor Eltern und Mitschülern präsentierten.

Neben dem Trommeln gab es eine Vielzahl weiterer Angebote, die die Vielfalt Afrikas erlebbar machten. Zum Beispiel:

  • Kunst und Basteln: Die Kinder gestalteten Masken, Bilder, inspiriert von afrikanischen Tieren, Farben und Mustern

  • Kochen: In kleinen Gruppen wurden typische afrikanische Gerichte zubereitet, wodurch die Kinder neue Geschmäcker und Essgewohnheiten kennenlernen konnten

  • Geschichten und Märchen: Afrikanische Märchen und Geschichten regten die Fantasie an und vermittelten kulturelle Werte

  • Spiele und Bewegung: Traditionelle Spiele, Tänze und sportliche Aktivitäten aus verschiedenen afrikanischen Ländern sorgten für Spaß und Bewegung6910.

Ein zentrales Anliegen der Projektwoche war es, den Kindern zu vermitteln, dass Afrika kein einzelnes Land, sondern ein Kontinent mit einer beeindruckenden Vielfalt an Ländern, Kulturen, Sprachen und Traditionen ist.

Durch die unterschiedlichen Angebote und den Austausch mit Experten und Menschen aus verschiedenen afrikanischen Ländern wurde deutlich, wie bunt und facettenreich Afrika ist. Die Kinder lernten, Unterschiede zu erkennen und zu respektieren und entwickelten ein tieferes Verständnis für kulturelle Vielfalt und gegenseitigen Respekt.

Die Projektwoche endete mit einer gemeinsamen Aufführung, bei der die Kinder voller Stolz ihre gelernten Trommelrhythmen, Tänze und selbst gestalteten Kunstwerke präsentierten. Für viele bleibt diese Woche als ein besonderes Gemeinschaftserlebnis und als lebendiger Einblick in die afrikanische Kultur in Erinnerung.