Auch in diesem Jahr fand erneut unser Sportfest, die Bundesjugendspiele statt . Ein Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und Begeisterung. In verschiedenen Disziplinen konnten die Schüler*innen ihre sportlichen Fähigkeiten und ihre Ausdauer unter Beweis stellen.
Die Jahrgänge 1 und 2 absolvierten mit viel Freude und Einsatz folgende Stationen:
-
Ausdauerlauf auf dem Schulhof
-
Springen auf einem Bein sowie mit beiden Beinen durch einen Ring-Parkour
-
Wettlaufen am Berg
-
Weitwurf
Die Jahrgänge 3 und 4 traten in klassischen Leichtathletik-Disziplinen gegeneinander an:
- Ausdauerlauf auf dem Schulhof
-
Weitsprung
-
Sprint
-
Weitwurf
Neben dem sportlichen Ehrgeiz standen vor allem das Miteinander, der Respekt und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Überall auf dem Schulhof waren fröhliche Gesichter zu sehen – begleitet von motivierenden Zurufen und gegenseitigem Anfeuern. Das Sportfest bot allen Schüler*innen die Gelegenheit, sich selbst zu erfahren, neue Stärken zu entdecken und im Team zu wachsen.
Denn ein Sportfest ist weit mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb, es leistet einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Schüler*innen. Der Tag fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstvertrauen und die soziale Kompetenz.
In sportlichen Aktivitäten lernen Schüler*innen, Herausforderungen anzunehmen, ihre Grenzen zu überwinden und sich gegenseitig zu unterstützen. Bewegung, Fairness und gegenseitiger Respekt stehen dabei im Mittelpunkt. Dies sind grundlegende Werte, die über den Sportunterricht hinaus wirken und das soziale Miteinander prägen.
Wir danken allen Helferinnen, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben. Insbesondere den engagierten Schüler*innen der Helmuth Hübener-Schule, ohne deren Unterstützung das Fest nicht möglich gewesen wäre!