Die Klassen 3b und 3c (heute 4b und 4c) erlebten im Juni eine unvergessliche Klassenfahrt auf dem Reiterhof Drossmann. Das abwechslungsreiche Programm bot den Kindern zahlreiche Gelegenheiten, neue Erfahrungen zu sammeln, ihre Fähigkeiten zu erweitern und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
Es gab einiges zu erleben:
-Die Kinder konnten die Pferde eigenständig putzen, führen und reiten. Dabei lernten sie nicht nur den respektvollen Umgang mit den Tieren, sondern entwickelten auch Verantwortungsgefühl und Selbstvertrauen. Jedes Kind hatte Zugang zu eigenem Putzzeug und lernte, Ordnung und Sicherheit am Putzplatz zu wahren.
-Neben den Pferden begegneten die Kinder Hasen, Ziegen, Hühnern, Hunden und Katzen. Diese vielfältigen Tierkontakte stärkten das soziale Miteinander und das Verständnis für die Bedürfnisse von Lebewesen
-Eine gemeinsame Treckerfahrt über das Hofgelände sorgte für Begeisterung und vermittelte einen Eindruck vom Leben auf dem Land.
-Am Lagerfeuer konnten die Kinder Stockbrot backen – ein Erlebnis, das Gemeinschaft und Kreativität förderte.
-Bei einer Wanderung durch die Umgebung lernten die Kinder die Natur hautnah kennen und stärkten ihre Ausdauer und Teamfähigkeit.
-Kleine Fahrzeuge auf dem Hof luden zum Ausprobieren und gemeinsamen Spielen ein.
-Am letzten Abend wurde gemeinsam gefeiert, getanzt und gelacht. Die Abschluss-Party bot einen schönen Rahmen, um die Erlebnisse der Woche Revue passieren zu lassen.
Klassenfahrten wie die auf dem Reiterhof Drossmann sind weit mehr als eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Sie bieten einzigartige Lernerfahrungen und fördern wichtige Kompetenzen.
Durch das gemeinsame Bewältigen neuer Aufgaben und Herausforderungen wachsen die Kinder als Gruppe zusammen. Sie lernen, Rücksicht zu nehmen, Verantwortung zu übernehmen und Konflikte zu lösen. Viele Kinder sind zum ersten Mal ohne Eltern unterwegs. Sie erfahren, dass sie neue Situationen meistern und selbstständig handeln können, was ihr Selbstvertrauen nachhaltig stärkt. Klassenfahrten fördern Anpassungsfähigkeit, Entscheidungsfreude und Selbstorganisation. Die Kinder verlassen ihre Komfortzone, entdecken neue Interessen und entwickeln wichtige Lebenskompetenzen.
Die Klassenfahrt auf den Reiterhof Drossmann war für die Schülerinnen und Schüler der 3b und 3c ein bedeutendes Erlebnis. Sie konnten nicht nur spielerisch lernen, sondern auch wichtige soziale und persönliche Kompetenzen stärken. Solche Fahrten sind ein unverzichtbarer Bestandteil schulischer Bildung und tragen maßgeblich zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder bei.