In der vergangenen Woche fand an unserer Schule eine vielfältige Projektwoche mit spannenden Themen für alle Jahrgänge statt. Jeder Jahrgang arbeitete an einem eigenen Schwerpunkt, der aus Wünschen der Kinder ausgewählt wurde, und erlebte abwechslungsreiche Tage voller Entdeckungen, Kreativität und gemeinsamer Aktivitäten.
Der 1. Jahrgang erkundete den Stadtteil Steilshoop und beschäftigte sich mit dem Thema „Alles über mich“. Besonders spannend war der Besuch des Hofs Bullerbü, wo das Tierhaus großes Interesse weckte. Ein weiteres Highlight war der Ausflug zum Naturerlebnispfad Alraune: Dort stellten die Schüler*innen mit einer Handpresse frischen Apfelsaft her, fuhren mit einem Floß über das Wasser, kletterten durch ein „Spinnennetz“ und backten Stockbrot am Lagerfeuer.
Der 2. Jahrgang widmete sich ganz dem Thema Wasser. Die Schüler*innen bastelten eigene Angelspiele, gestalteten bunte Regenbogenfische und erforschten den Wasserkreislauf. Mit selbst gebauten Wasserfiltern lernten sie, wie wichtig sauberes Wasser für Menschen, Tiere und Pflanzen ist.
Im 3. Jahrgang stand die Umwelt und der Umgang mit Müll im Mittelpunkt. Die Schüler*innen schöpften ihr eigenes Papier, bemalten Stoffbeutel und beschäftigten sich intensiv mit nachhaltigem Verhalten im Alltag. Außerdem durften sie bei der Apfelernte mithelfen und gemeinsam frischen Apfelsaft herstellen, den die ganze Schule anschließend probieren durfte.
Der 4. Jahrgang arbeitete zum Thema Haustiere. Die Schüler*innen informierten sich über verschiedene Tierarten, deren Pflege und die Verantwortung im Umgang mit ihnen. Mit großem Eifer gestalteten sie dazu kreative Plakate und Präsentationen.
Am Freitag bildete eine Ausstellung den feierlichen Abschluss der Projektwoche. In allen Klassenräumen konnten die Ergebnisse besichtigt werden, und die Schüler*innen präsentierten stolz, was sie in dieser besonderen Woche gelernt und erlebt hatten.