Archiv der Kategorie: Allgemein

Wie lerne ich einen neuen Buchstaben kennen?

Die Einführung des Buchstabens „E“ in der Klasse 1c

In der Klasse 1c wurde der neue Buchstabe „E“ eingeführt. Zunächst hörten die Kinder genau hin, in welchen Wörtern das „E“ vorkommt. Gemeinsam sammelten sie Wörter wie „Ente“, „Elefant“ und „Erde“. Danach übten sie das Schreiben und Erkennen  des Buchstabens mit dem Buchstabenweg:

Der Buchstabenweg ist eine spannende Methode, um neue Buchstaben in der Schule einzuführen. Dabei gehen die Kinder einen Weg mit verschiedenen Stationen, an denen sie den neuen Buchstaben auf unterschiedliche Weise kennenlernen. Sie hören Wörter mit dem Buchstaben, fühlen ihn in Sand oder Knete, schreiben ihn in die Luft und entdecken ihn in kleinen Rätseln.

Durch Bewegung und verschiedene Sinne prägt sich der Buchstabe besonders gut ein. Der Buchstabenweg macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern hilft ihnen auch, das Lesen und Schreiben spielerisch zu lernen!

Ferienbetreuung im März

In den Märzferien hatten die Kinder eine abwechslungsreiche und kreative Ferienbetreuung mit vielen spannenden Aktivitäten.

Ein besonderes Highlight war der Besuch im Tierhaus. Die Kinder konnten verschiedene Tiere hautnah erleben, sie füttern und streicheln. Dabei erfuhren sie viel über die Lebensweise und Pflege der Tiere, was für große Begeisterung sorgte.

Ein weiteres kreatives Projekt war die Gestaltung der Mensa-Dekoration. Mit viel Engagement bastelten die Kinder bunte Frühlingsdekorationen, die die Mensa in eine fröhliche und einladende Atmosphäre verwandelten.

Künstlerisch ging es weiter mit dem Malen von Schmetterlingen als Ölbilder. Hier konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und wunderschöne Kunstwerke gestalten. Dabei lernten sie den Umgang mit Ölfarben und verschiedene Maltechniken kennen.

Auch kulinarisch kamen die Kinder auf ihre Kosten. Gemeinsam wurde Schokopudding selbst gemacht. Mit viel Freude rührten, kochten und probierten die Kinder, bis ein leckerer Nachtisch entstand, den alle genießen konnten.

Zum Abschluss der Ferienbetreuung wurde in der Schule eine kleine Disco veranstaltet. Bei Musik und bunten Lichtern hatten die Kinder viel Spaß beim Tanzen und konnten ihre Ferien fröhlich ausklingen lassen.

Feriensingen & Schultreff März

Singen ist für Kinder von großer Bedeutung, da es nicht nur die sprachliche und musikalische Entwicklung fördert, sondern auch das emotionale Wohlbefinden stärkt. Durch gemeinsames Singen lernen Kinder Rhythmus, Melodie und Ausdruck, was ihre kognitiven Fähigkeiten und Kreativität unterstützt. Außerdem stärkt es das Selbstbewusstsein und das Gemeinschaftsgefühl, da Singen oft in Gruppen stattfindet.

Dies sind einige der Gründe, warum wir vor den Ferien regelmäßig gemeinsam den letzten Schultag mit Singen in der Mensa ausklingen lassen. So auch dieses Mal.

Außerdem begeisterte der Schulchor Voices of Appelhoff mit einem mitreißenden Auftritt.Ein besonderes Highlight waren der Döner Kebap Song und das Lied 5 kleine Fische die für viel Stimmung sorgten. Danach wurde einem Geburtstagskind aus der Schulgemeinschaft herzlich gratuliert.

Neben Gesang durfte auch das Tanzen nicht fehlen – die Schülerinnen und Schüler zeigten tolle Choreografien und verbreiteten gute Laune.

Zum Abschluss richtete Frau Mauss einige Ferienworte an alle und stimmte gemeinsam mit den Kindern das Appelhofflied an.

Wir wünschen allen erholsame März-Ferien.

Fasching 2025

Auch dieses Jahr feierten wir unser traditionelles Faschingsfest. Die Schülerinnen und Schüler erschienen in fantasievollen Kostümen und verwandelten die Schule in ein buntes Meer aus Farben und Kreativität. Die Klassenräume waren festlich mit Luftballons, Girlanden und Luftschlangen geschmückt, was für eine ausgelassene Stimmung sorgte. In jeder Klasse gab es ein vielseitiges Büffet.

Der Tag begann mit gemeinsamen Aktivitäten in den Klassen, bei denen verschiedene Spiele gespielt und gefrühstückt wurde. Anschließend trafen sich alle Klassen in der Sporthalle zur großen Party. Dort gab es eine Polonaise, die durch die gesamte Sporthalle. Außerdem wurde dort  gemeinsam zu bekannten Faschingshits getanzt und gesungen, was für viel Freude bei den Kindern sorgte.

Das Faschingsfest 2025 war ein voller Erfolg und wird den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Schultreff im Februar

Diese Woche fand unser Schultreff statt, bei dem die neuen Schülerinnen und Schüler sowie neue Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen geheißen wurden. Die Vorstellung erfolgte in einer freundlichen und offenen Atmosphäre, sodass sich alle schnell in die Schulgemeinschaft integriert fühlen konnten.

Außerdem gab es ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Akrobatik und unserem Appelhofflied.

Außerdem stellten sich die Streitschlichter vor und erklärten ihre Aufgabe. Durch Mediation und Gespräche helfen sie, Konflikte friedlich zu lösen und ein harmonisches Miteinander zu fördern.

Die besten Mathe-Talente der Schule wurden ebenfalls gewürdigt. In der Matheolympiade konnten sie ihr Können unter Beweis stellen und zeigten großartige Leistungen.

Der Schultreff  war ein voller Erfolg und bot eine tolle Gelegenheit, die neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft herzlich zu begrüßen. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Zeit mit Euch!

Rallye in der Bücherhalle

Die Klasse 2c  besuchte die die Bücherhalle Steilshoop. Die Kinder wurden freundlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begrüßt und erhielten eine kurze Einführung in die Bibliothek. Dabei erfuhren sie, wie Bücher ausgeliehen werden und welche spannenden Angebote es für junge Leser gibt.

Besonders begeistert waren die Schülerinnen und Schüler von der Rallye, in der sie verschiedene Bücher suchen mussten.  Anschließend durften sie selbst in den Regalen stöbern und Bücher für sich entdecken. Alle Kinder nutzten die Gelegenheit, um sich ein Buch für das Lesen in der Schule auszuleihen.

Der Besuch war für die Klasse 2c eine tolle Erfahrung, die ihre Freude am Lesen weiter gefördert hat. Alle waren sich einig: Ein erneuter Besuch in der Bücherhalle lohnt sich auf jeden Fall!

Ein Besuch in der Bücherhalle ist für Ihr Kind sehr wichtig. Dort gibt es viele spannende Bücher, die Ihr Kind entdecken kann. Lesen macht Spaß und hilft Ihrem Kind, neue Wörter zu lernen und besser in der Schule zu werden. In der Bücherhalle kann Ihr Kind Bücher ausleihen und mit nach Hause nehmen – ganz kostenlos! Es gibt auch tolle Veranstaltungen, zum Beispiel Vorlesestunden. Gemeinsam in die Bücherhalle zu gehen, stärkt die Freude am Lesen und fördert die Fantasie. Machen Sie einen Ausflug dorthin – Ihr Kind wird es lieben!

Mehr Infos zur Bücherhalle Steilshoop hier

Ausflug ins zoologische Museum

Die Klasse 2a war diese Woche im Zoologischen Museum. Ein Besuch im zoologischen Museum war für die Kinder eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Hier konnten sie die Vielfalt der Tierwelt hautnah entdecken, ausgestorbene und seltene Arten kennenlernen und ein besseres Verständnis für die Natur entwickeln. Durch interaktive Ausstellungen und kindgerechte Erklärungen wurde ihr Interesse an Wissenschaft und Umwelt geweckt. Mit großer Begeisterung wurden Tiere gezeichnet und es sind tolle Zeichnungen entstanden. Ein beliebtes Fotomotiv war für die Kinder aus der Tigerklasse der Sibirische Tiger.  Zudem förderte der Museumsbesuch ihre Neugier, ihr Wissen und ihr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Tieren und der Natur.

Anschließend ging es bei herrlichem Wetter noch auf den tollen Spielplatz im Park Planten un Blomen.

Es war ein richtig schöner Ausflugstag!

 

 

Erste-Hilfe Ausbildung

Unsere Streitschlichter*innen können nun nicht nur Streitigkeiten versuchen zu klären, sondern auch Erste-Hilfe leisten.

Die Kinder zeigten großes Interesse und waren mit Begeisterung bei der Sache. Viele stellten Fragen, berichteten von eigenen Erfahrungen und tauschten sich mit ihren Freunden aus. Einige Kinder erzählten sogar stolz, dass sie das neu Gelernte gleich zu Hause ihren Eltern zeigen möchten.

Die Erste-Hilfe-Ausbildung war ein voller Erfolg. Sie vermittelte den Kindern nicht nur wertvolle Kenntnisse, sondern stärkte auch ihr Selbstvertrauen und ihre Bereitschaft, in Notsituationen zu handeln. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Schritt, um bereits früh das Bewusstsein für die Bedeutung von Erster Hilfe zu schärfen und eine hilfsbereite Gesellschaft von morgen zu fördern.

Helfen kann jeder – auch die Kleinsten!

Weihnachtssingen & Letzter Schultreff 2024

Das Jahr neigte sich dem Ende zu. Wie jedes Jahr fand am letzten Schultag unser Weihnachtssingen und ein Schultreff statt. Folgendes ereignete sich dort:

Ein gemeinsames Lied: „Zünde ein Lichtlein an“ und die Beiträge der 2a, 2b und 2c sorgten für eine festliche Einstimmung.

Im Rahmen einer kurzen Vorstellung wurden neue Kinder in der Gruppe willkommen geheißen.  Dabei erhielten sie von unseren neue*n Schulsprecher Aliyah und Iliaa aus der 3a den beliebten Appelhoff Aufkleber.

Ein Lied was natürlich nicht fehlen durfte war das gemeinsame Singen der Weihnachtsbäckerei, was für viel Begeisterung sorgte.

Besonders waren dieses Jahr die drei Tänze der 3b („Diamonds“) , 4b/4c („Lilien“)und der 3c („Kinder deiner Sonne“). Dies war für viele Kinder der erste Auftritt beim Schultreff.

Auch unser Chor „Voices of Appelhoff“ ließ es sich nicht nehmen und präsentierte eine deutsche Version eines Weihnachtshits.

„All i want for Christmas“ (4b) und „Oh Tannenbaum“ waren weitere Weihnachtsklassiker die von unseren Schüler*innen präsentiert wurden.

Unter dem Motto tragt „Tragt in die Welt ein Licht“ endete der Schultreff mit abschließenden Worten von Frau Maus

Wie gehts weiter nach Klasse 4?

Diese Frage stellen sich viele unserer Vierklässler*innen.

Im neuen Jahr steht eine richtungsweisende Entscheidung an:

Die Wahl einer weiterführenden Schule.

Um diese Entscheidung besser treffen zu können bekamen die Kinder die  Möglichkeit mit ehemaligen Schülern unserer Schule zu sprechen. Die Schüler der 5., 6. und 7. Klasse besuchen verschiedene weiterführenden Schulen.

Sie erzählten von ihren Erfahrungen und beantworteten die zahlreiche Fragen unserer Vierties.