Alle Beiträge von maussfr

Vorlesewettbewerb 2022

Gutes Vorlesen ist Kopfarbeit. Am besten funktioniert es, wenn sich der/die Vorleser*in dem Text und den Charakteren öffnet.

Um die Besten Vorleser*innen der der Jahrgänge zu bestimmen fand diese Woche Donnerstag der Vorlesewettbewerb unserer Schule statt.

Jede Klasse schicke ihre/n beste/n Vorleser*in den Wettbewerb, der unter den Augen des gesamten Jahrganges und unserer fachkundigen Jury in der Aula statt fand. Besonders wichtig für das Urteil der Jury waren der Lesefluss und die Betonung von wichtigen Textabschnitten.

Am Ende wurden alle Teilnehmer*innen mit einer Urkunde geehrt. Die vier Sieger*innen durften eine besondere Siegerurkunde mit nach Hause nehmen.

Die Gewinner*innen im Überblick

Jahrgang 1: Arina (1c)

Jahrgang 2: Yusuf (2b)

Jahrgang 3: Kyra (3c)

Jahrgang 4: Volkan (4c)

 

Der Appelhoff beim Zehntel

Mehr als 30 Kinder vertraten am vergangenem Wochenende unsere Schule beim jährlichem Zehntel Marathon.

Insgesamt nahmen über 9.000 Kinder aus ganz Hamburg an diesem tollen Event teil.

Für ihre sportliche Leistung wurden alle Teilnehmer*innen mit einem prall gefülltem Sportbeutel belohnt. Das Highlight daraus war die Medaille für die erfolgreiche Teilnahme.

Nach dem Lauf waren alle Kinder zwar sehr erschöpft, aber sehr stolz und glücklich dabei gewesen zu sein.

Musikalischer Schultreff

Letzte Woche stand unser Schultreff ganz unter dem Motto:

Musik und Ehrung

Frau Niemann führte mit ihrem Kurs verschiedene Lieder auf.

Die 3A  verblüffte alle mit der rhythmischen Plastikbecher Choreografie.

Anschließend wurden Kinder aus verschiedensten Klassen für ihre mathematischen Erfolge beim Känguru Wettbewerb geehrt.

Ganz zum Schluss wurde die VSK A für ihren ordentlichen Klassenraum mit dem Tip Top Pokal ausgezeichnet.

 

Besuch von der Feuerwehr

Die 4a hatte Besuch von einem echten Feuerwehrmann!
Herr Böhme erzählte uns sehr viel über die Aufgaben der Feuerwehr und wie man sich in Notsituationen im Brandfall verhalten sollte.

Es wurde sogar eine Brandsituation simuliert.

Die Kinder waren sehr aufgeregt, neugierig und hatten sehr viel Spaß.

 

Es war großartig!

Soundcheck Projekt

In dieser Woche war es soweit, wir haben Besuch vom  Fundus Theater bekommen. Mehrere Klassen bekamen die Gelegenheit am Forschungstheater teilzunehmen.

Die Schüler:innen arbeiteten zusammen mit dem „Institut für Sound und außergewöhnliche Musik“.

Dabei zeichneten sie den Sound unserer Schule auf:

Pause und Stunde, laut und leise, Rhythmus und Chaos, wo klingt es gut, wer wird überhört und was wäre, wenn der Sound der Schule selbst Musik wäre?

Um das herauszufinden, lud das Institut uns anschließend ins Theater ein und zwar zum Schulkonzert. Gemeinsam mit Soundkünstler:innen führt das Team des Forschungstheaters den Sound der Schule auf – komplett mit Konzertpianistin und Schultisch, Megaphonchor und Klingelton. Kann es so gelingen, den Sound der Schule als Musik zu erleben? Und wenn ja, könnte das den Sound der Schule verändern?

Wir sind gespannt auf das Schulkonzert.