An unserer Schule ist der Elternrat aktiv. Mit vereinten Kräften und vielen, vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit haben Eltern aus dem Elternrat eigenverantwortlich das Leseland (Schülerbücherei) neu gestaltet. Schön ist es geworden! Die Kinder sagen Danke!
Archiv der Kategorie: Allgemein
Schäfer für einen Tag
Die Klasse 3a war Schäfer für eine Tag auf dem Gut Karlshöhe. Die Kinder haben sich um die Schafe gekümmert, sie gefüttert, gestriegelt, gestreichelt, den Stall ausgemistet und viel über Schafe gelernt. Zum Schluss hat sich jedes Kind noch ein Armband aus Schafwolle gefilzt.
Herbstferienbetreuung 2019
Backen, Mobile basteln, Puppen bauen, Ausflüge ins Planetarium und ins Puppentheater standen in den Herbstferien auf dem Programm.
Komm erzähl! – Kindersprechstunde
Seit diesem Schuljahr findet dienstags und donnerstags in der Mittagspause eine Kindersprechstunde bei Frau Müller statt.
Wie entstand die Idee?
Julia Müller: Im Schulalltag ist es manchmal schwer zwischen Tür und Angel den Kindern immer die Zeit zum Zuhören zu geben, die sie verdient haben. So entstand die Idee einer Sprechstunde. Hier bekommen sie Aufmerksamkeit in einem geschützten Rahmen.
Die Sprechstunde heißt: Komm erzähl! Was erzählen die Kinder denn so?
Julia Müller: Das ist ganz bunt. Viele kommen, um mit meiner Hilfe einen Streit zu klären oder einen Liebesbrief zu schreiben. Manche wollen auch nur erzählen, dass es Ihnen gut geht oder sie einen Zahn verloren haben.
Wo findet die Kindersprechstunde statt?
Julia Müller: In einem Raum neben der Insel. Ich freue mich über Besuch.
Projektwoche: Formen und Zahlen
In jahrgangsübergreifenden Projekten forschen, basteln, erkunden, bauen, lernen die Kinder der ganzen Schule Rund um das Thema Formen und Zahlen. Dies geschieht nicht nur in den Unterrichtsräumen, sondern auch auf dem Schulgelände, in Steilshoop oder noch weiter weg…
Zu unserer Projektpräsentation am Donnerstag, 26. September um 10.00 Uhr sind ALLE herzlich eingeladen.
Impressionen von den Präsentationen:
Schule Appelhoff gewinnt das Fußballturnier!
Beim diesjährigen Fußballturnier der Viertklässler*innen an der Helmuth-Hübener- Schule gewannen unsere Kinder alle Medaillenplätze. 6 Mannschaften aus drei Grundschulen traten gegeneinander an.
- Platz: 4a (Appelhoff)
- Platz: 4c (Appelhoff)
- Platz: 4b (Appelhoff)
Herzlichen Glückwunsch!!!
Der Verkehrskasper war da!
Wie in jedem Jahr, besuchte uns der Verkehrskasper und seine Freunde. In seinem neuesten Stück, ging es natürlich wieder darum, wie wir uns richtig im Straßenverkehr bewegen. Die Vorschule*innen, Erst- und Zweitklässler*innen hatten viel Spaß dabei.
Schulsprecher*innenteam gewählt
Am 29.08. tagte der Schüler*innenrat zu seiner ersten Sitzung in diesem Schuljahr. Im Schüler*innenrat sind alle Klassensprecher*innen aus den 1. bis 4. Klassen vertreten.
Aus ihrer Mitte wählten sie in einer knappen und spannenden Wahl Ali (4a) und Setaesh (4c) zum Schüler*innensprecherteam für das Schuljahr 2019/2020 (Bildmitte vorn). Herzlichen Glückwunsch!
Zu den ersten Entscheidungen des Schüler*innenrates gehörte die Anschaffung von neuen Fahrzeugen für das Schulgelände.
Musikworkshop in der Elbphilharmonie
Die Dritt- und Viertklässler*innen besuchten an verschiedenen Tagen einen Musikworkshop in der Elphi. Ziel war es, unterschiedliche Musikinstrumente kennen zu lernen und auszuprobieren. Seit diesem Schuljahr ist es auch an unserer Schule möglich Geige zu lernen.
Streitschlichtung am Appelhoff
In diesem Schulhalbjahr beginnt bei uns die Streitschlichtungsausbildung. Dritt- und Viertklässler*innen lassen sich in einem halbjährigen Kurs bei Frau Mesquita und Herrn Hoff zu Streitschlichter*innen ausbilden. Die Streitschlichter*innen starten dann im Februar mit ihrer Arbeit. In der Mittagspause werden sie im Team Kindern helfen, Streitereien selbstständig zu lösen.
Streitschlichter*innen aus der Schule Kamminer Straße berichteten den Appelhoff- Kindern in der Mensa von ihren Erfahrungen an der Schule und stellten das Streitschlichterprogramm vor. Die Schule arbeitetet schon seit 15 Jahren mit dem Programm. Danke, dass ihr unserer Einladung gefolgt seid.